Voluntary SME-Standard (VSME) 

CoPLIANCE erstellt einen Nachhaltigkeitsbericht nach EU Standard für Unternehmen, die nicht unter die Größenordnung der CSRD Richtlinie fallen. 

Kurzvorstellung

Nachhaltigkeitsbericht nach VSME wird neuer Standard für KMUs

Im Februar 2025 wurde die Nachhaltigkeitsberichtspflicht nach CSRD für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgehoben, während die EU-Kommission den freiwilligen "Voluntary SME-Standard" als einheitliche Alternative für Anfragen von Geschäftspartnern empfiehlt. 

GRUNDLAGEN

Was ist der VSME-Standard?

Die gesetzliche Nachhaltigkeitsberichtspflicht nach CSRD wurde für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gekippt, um zusätzliche Belastungen bei einer angespannten Wirtschaftslage zu reduzieren. Was bleiben wird, sind Anfragen von Geschäftspartnern, Kunden und Investoren. Dafür empfiehlt die EU-Kommission als einheitlichen Standard die Berichterstattung nach dem „Voluntary SME-Standard“ (VSME). Der VSME soll KMU bei der Dokumentation ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und eine freiwillige Alternative zu den individuellen Fragebögen bieten, die KMU oft von berichtspflichtigen Unternehmen erhalten. Ziel ist es, einen einheitlichen Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schaffen, der von den Geschäftspartnern akzeptiert wird.  

Airport Sustainability Image

Bedeutung UND VORTEILE

Die Vorteile des VSME Standards

Durch die Implementierung des VSME-Standards bieten sich Unternehmen mehrere Vorteile:

  1. Erhöhte Transparenz der Nachhaltigkeitsbemühungen, was zu einer stärkeren Vertrauensbildung bei Stakeholdern führen kann.

  2. Reduzierter administrativer Aufwand bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, was eine Effizienzsteigerung zur Folge hat.

  3. Effizientere Kommunikation von Nachhaltigkeitszielen und -projekten, was die interne und externe Wahrnehmung verbessert.

  4. Zeit- und Ressourceneinsparungen, da weniger Aufwand für die Anpassung an verschiedene Berichtsanforderungen benötigt wird.

  5. Stärkung des Unternehmensimages, was die Markenwahrnehmung positiv beeinflussen kann.

  6. Förderung eines langfristigen Geschäftserfolgs durch nachhaltige Praktiken und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.

Diese Vorteile verdeutlichen, wie der VSME-Standard Unternehmen nicht nur in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützt, sondern auch betriebswirtschaftliche Effizienz fördert.

Module und Anwendungsmöglichkeiten

Wie ist der VSME aufgebaut?

Der VSME teilt sich in zwei Module – die Minimalanforderungen bestehen aus dem „Basic Module“ und können je nach Bereitschaft mit dem „Comprehensive Module“ erweitert werden.  

Basic Module 

  • Dieses Modul ist der Zielansatz für Kleinstunternehmen und stellt eine Mindestanforderung für andere Unternehmen dar. 

  • Praktiken, Strategien und künftige Initiativen für den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft 

  • Metriken zu Umwelt, Sozialem, Governance 

  • Umfasst 48 KPIs

Comprehensive Module 

  • Dieses Modul legt zusätzliche Datenpunkte fest, die insbesondere von Banken, Investoren und Firmenkunden des Unternehmens angefordert werden. 

  • Strategie: Geschäftsmodell in Bezug auf Nachhaltigkeit 

  • Praktiken, Strategien und künftige Initiativen für den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft 

  • Zusätzliche Metriken zu Umwelt, Sozialem, Governance 

  • Beinhaltet 45 KPIs 

CoPLIANCE Unterstützung

Details - Das Basis-Modul

Ihr erster Nachhaltigkeitsbericht nach EU Richtlinien! Speziell für KMUs entworfen und ideal, um einen sinnvollen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu machen.  
Laut den VSME-Standards ist das Basis-Modul speziell für Kleinstunternehmen gemäß der Rechnungslegungsrichtlinie konzipiert und stellt die minimalsten Anforderungen für KMUs dar. Eine Analyse der Wesentlichkeit wird dabei nicht benötigt. 

01

B1 - Vorbereitungsgrundlage

  • Angabe, welche Module (Basic, Comprehensive Modul) offengelegt werden 

  • Angaben zu Unternehmensstruktur und -größe

02

B2 - Transitionspraktiken & -richtlinien 

  • Angaben zu Praktiken, Richtlinien, zukünftigen Initiativen und Zielen in Bezug auf Nachhaltigkeit 

03

B3 - Energie und Treibhausgasemissionen

  • Energieverbrauch und Emissionen in CO2-Äquivalenten (Scope 1, Scope 2)

04

B4 - Luft-, Wasser- & Bodenverschmutzung 

  • Art und Menge an Schadstoffemissionen in Luft, Wasser und Boden aus dem eigenen Betrieb

05

B5 - Biodiversität

  • Anzahl und Fläche (in Hektar) der Standorte, die sich in einem biodiversitätssensiblen Gebiet oder in dessen Nähe befinden 

06

B6 - Wasser

  • Offenlegung der Menge an Wasserentnahme und ggf. Wasserverbrauch

07

B7 - Ressourcen, Kreislauf- & Abfallwirtschaft

  • Angabe, ob die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft angewendet werden und wenn ja, wie 

  • Menge an jährlichem Abfall nach Abfallart und Anteil an recyceltem Abfall 

08

B8 - Belegschaft - Allgemeine Merkmale 

  • Anzahl der Beschäftigten nach Vertragsverhältnis, Geschlecht und Land 

  • Ggf. Mitarbeiterfluktuationsrate für den Berichtzeitraum

09

B9 - Belegschaft – Gesundheit & Sicherheit

  • Anzahl an meldepflichtigen Arbeitsunfällen 

  • Zahl der Todesfälle aufgrund von arbeitsbedingten Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen 

10

B10 - Belegschaft – Vergütung, Tarifverhandlungen & Bildung 

  • Angaben zur Bezahlung über geltendem Mindestlohn 

  • prozentuales Lohngefälle zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten 

  • Prozentsatz der Mitarbeiter, die unter Tarifverträge fallen 

  • durchschnittliche Zahl der jährlichen Weiterbildungsstunden pro Arbeitnehmer, aufgeschlüsselt nach Geschlecht 

11

B11 - Korruption & Bestechung 

  • Verurteilungen und Geldstrafen wegen Korruption und Bestechung

Template VSME

Fangen Sie direkt an mit unserer Vorlage Daten zu sammeln! Hier geht es zum Download. 

Inhalt: 

  • Vollständige Liste mit notwendigen 93 Datenpunkten 

  • Inklusive Erläuterungen aus dem VSME-Standard 

  • Booklet mit Hintergründen und Anleitung

Jetzt Template kaufen!

CoPLIANCE - Unsere Kunden

Wir haben bereits eine Vielzahl von Unternehmen erfolgreich dabei unterstützt, den VSME-Standard erfolgreich zu implementieren. Unsere Partnerschaften haben es diesen Unternehmen ermöglicht, ihre Nachhaltigkeitsziele klar zu definieren, umzusetzen und transparent zu kommunizieren.

Die VSME-Standards (Voluntary ESRS for SMEs) sind freiwillige EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), welche nicht unter die Größenordnung der CSRD fallen.

Mithilfe der VSME sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Dokumentation ihrer Nachhaltigkeitsziele und -projekte unterstützt werden. Die Initiative zielt darauf ab, KMU bei der Bewältigung der Herausforderungen der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen und sie zu entlasten.

Die freiwilligen Standards bieten einen angepassten Rahmen für Nachhaltigkeitsberichte, welcher auf die spezifischen Kapazitäten und Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten ist. Sie umfassen grundlegende Anforderungen an die Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte, sind jedoch einfacher gehalten und weniger umfangreich als die vollständigen CSRD-Anforderungen.

Die Teilnahme an den freiwilligen Standards bietet KMUs zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht es den Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen sichtbar zu machen und so das Vertrauen von Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern zu stärken. Darüber hinaus kann die Berichterstattung helfen, das Bewusstsein und das Verständnis für die Bedeutung von nachhaltigen Geschäftspraktiken zu schärfen und zugleich potenzielle Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen zu identifizieren.

KONTAKT

Ihr erster Schritt zur Compliance

Erfahren Sie, wie CoPLIANCE Ihr Unternehmen bei der Umsetzung von ESG-Richtlinien unterstützen kann. Kontaktieren Sie unser Sales-Team für maßgeschneiderte Compliance-Lösungen.