Agenten 

Künstliche Intelligenz einfach und kostengünstig!

CoPLIANCE hat im Laufe des letzten Jahres mehrere KI Agenten entwickelt, ob für die Einschätzujng der Relevanz von Regulatorik oder der Erstellung von Inhalten, Gesprächsunterlagen oder weiteren Elementen. Wenn Sie Interesse haben Ihr Unternehmen in das KI-Zeitalter zu heben, dann kontaktieren Sie uns! 

Kontakt aufnehmen! Regulatorik Agenten nutzen!

Kontaktaufnahme

Jetzt Kontakt aufnehmen, wir sind hier um Ihnen zu helfen 

CoPLIANCE unterstützt Unternehmen dabei, KI einfach und regulatorik-konform umzusetzen. 

Zum Kontaktformular

CoPLIANCE Angebot

Kontaktformular

  • 3000

    KI-generierte und analysierte Regulatorikelemente

  • 10

    AI Agenten in aktiver Nutzung

  • 120

    AI generierte Content Pieces

CoPLIANCE Regulatorik Angebot

AI Act

Bei CoPLIANCE bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Compliance mit dem AI Act effektiv und kostengünstig zu gestalten. Egal, ob Sie selbstständig Ihre KI-Systeme verwalten wollen oder ob Sie unseren Outsourcing-Service in Anspruch nehmen - Ihre Einhaltung der Anforderungen des AI Acts ist bei uns in guten Händen. Wir haben für jedes Budget und für jeden Ansatz zur Umsetzung der Vorschriften effiziente Lösungen parat. Unsere Dienstleistungen unterstützen Sie dabei, die Transparenz-, Risikomanagement- und Dokumentationsanforderungen des AI Acts zu erfüllen und gleichzeitig Ihre KI-Innovationen voranzutreiben.

 

Zu unseren Lösungen

compliance experts in an office environment

ÜBER UNS

KI Agenten im Einsatz

Als KI-fokussiertes Unternehmen hat CoPLIANCE von Anfang an die Potenziale künstlicher Intelligenz erkannt und genutzt. Wir haben frühzeitig damit begonnen, KI-Agenten in unsere Prozesse zu integrieren und setzen diese heute aktiv in allen Bereichen unseres Unternehmens ein.

Von der Kundenbetreuung über die Datenanalyse bis hin zur Strategieentwicklung - KI-gestützte Systeme sind ein integraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Unsere KI-Agenten unterstützen uns dabei, Effizienz zu steigern, Genauigkeit zu erhöhen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Durch den konsequenten Einsatz von KI in allen Unternehmensprozessen können wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten, der weit über traditionelle Ansätze hinausgeht. Wir nutzen die Kraft der künstlichen Intelligenz, um maßgeschneiderte, zukunftsweisende Lösungen zu schaffen und unsere Position als Vorreiter in der Branche weiter zu festigen.

Mehr efahren

CoPLIANCE hat genau das geliefert, was sie versprochen haben – effiziente, unaufdringliche Compliance-Lösungen, die auf unsere Bedürfnisse, Systeme und Vorgänge zugeschnitten sind. Der pragmatische Ansatz machte es möglich, den Compliance-Prozess zu bewältigen und ihn nahtlos in unsere internen Abläufe zu integrieren.

Lukas Pieczonka, Gründer & Geschäftsführer MAYD

Der fokussierte und effiziente Ansatz von CoPLIANCE stellte sicher, dass die Geschäftskontinuität während des gesamten Prozesses gewahrt wurde. Wir können den pragmatischen und kundenorientierten Managed Service von CoPLIANCE jedem empfehlen, der Unterstützung für die bevorstehende EU-Verordnung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sucht.

Joachim Rotzinger, CEO ingentis

CoPLIANCE ermöglichte es uns, die neuen Berichtspflichten effizient anzugehen. Die nahtlose Integration in unsere bestehenden Prozesse minimierte den internen Aufwand erheblich. Ein wertvoller Partner für unsere zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Jan Depping, CFO & MD Telekonnekt

men looking at compliance resources on a tablet

Copliance Hub

Wir helfen Ihnen, Ihr Wissen zu erweitern

Wir bieten Ihnen die Ressourcen und das Fachwissen, um sich in der Welt der KI-Verordnungen und -Technologien zurechtzufinden. Unsere KI-gestützten Blogbeiträge und Whitepaper, erstellt von fortschrittlichen Sprachmodellen und KI-Agenten, unterstützen Sie dabei, die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen zu managen und zu optimieren.

Diese intelligenten Assistenten liefern Ihnen stets aktuelle Informationen zu KI-Regulierungen, Best Practices und innovativen Anwendungsmöglichkeiten. Sie analysieren kontinuierlich die neuesten Trends und Vorschriften im KI-Bereich und stellen sicher, dass unsere Inhalte immer auf dem neuesten Stand sind.

Darüber hinaus können unsere KI-Agenten personalisierte Empfehlungen geben, wie Sie KI-Technologien in Ihrem Unternehmen am effektivsten einsetzen können, während Sie gleichzeitig alle relevanten Vorschriften und ethischen Standards einhalten. Mit unserer KI-gestützten Wissensbasis sind Sie bestens gerüstet, um die Chancen der künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen und gleichzeitig compliant zu bleiben.

Mehr erfahren

Karriere bei CoPLIANCE

KARRIERE

Karriere bei CoPLIANCE

Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten bei CoPLIANCE. Werde Teil unseres Teams von Nachhaltigkeitsexperten und gestalte aktiv die Zukunft der Compliance mit. Informiere dich über offene Positionen.

Jetzt bewerben

FAQs

Nachhaltigkeitsberichte sind formelle Dokumente, welche Unternehmen veröffentlichen, um die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten darzustellen.

Ein typischer Nachhaltigkeitsbericht umfasst mehrere Hauptbereiche. Einerseits werden im Rahmen von Umweltbelangen Themen wie Emissionen, Wasser- und Energieverbrauch, Abfallmanagement und Biodiversität thematisiert. Bezüglich sozialer Aspekte wird über Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Gemeinwesenarbeit und soziale Verantwortung berichtet. Letztlich spielen im Hinblick auf die Unternehmensführung auch Finanzielle Stabilität, ethisches Verhalten und der Beitrag zur lokalen Wirtschaft eine entscheidende Rolle im Nachhaltigkeitsbericht.

Zunächst sind Unternehmen vielerorts gesetzlich verpflichtet, regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Außerdem können Unternehmen durch die Dokumentation und Analyse ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen potenzielle Risiken identifizieren und Strategien zur Minderung entwickeln. Unternehmen, die transparent über ihre Nachhaltigkeitspraktiken berichten, können dadurch das Vertrauen der Stakeholder stärken, sich als verantwortungsbewusste Marktführer positionieren und folglich Investitionen anziehen.

Welche gesetzlichen Vorgaben für ein Unternehmen konkret relevant werden, hängt von deren Sitz und Größe ab. Die Einführung der neuen Regulatorik erfolgt dabei schrittweise. Für große Unternehmen mit Sitz in der EU gelten die Regelungen der CSRD. Für kleine und mittlere Unternehmen gelten zunächst die VSME-Standards.

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung verschärft. Sie ersetzt die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und zielt darauf ab, die Qualität und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen zu verbessern.

Nach der CSRD müssen Nachhaltigkeitsberichte detaillierte Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) enthalten und nach anerkannten Berichtsstandards, konkret den ESRS, erstellt werden. Dabei basiert die CSRD-Berichterstattung auf dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit.

Die ESRS sind eine Reihe von harmonisierten Standards, die von der Europäischen Union entwickelt wurden, um Unternehmen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu unterstützen. Die ESRS ergänzen die CSRD, indem sie detaillierte Rahmenbedingungen für die Berichterstattung vorgeben und somit sicherstellen, dass Unternehmen in der EU ihre Nachhaltigkeitsbemühungen klar und konsistent kommunizieren können.

Die ESRS enthalten spezifische Anforderungen, an die sich Unternehmen bei der Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitspraktiken halten müssen. Derzeit sind 12 Standards verfügbar, darunter zwei übergreifende Standards und 10 Standards zu spezifischen Themen. Welche Standards Sie befolgen müssen, hängt von Faktoren wie Ihrer Geschäftstätigkeit, Größe und Branche ab.

Ab 2024 sind alle großen Unternehmen in der EU verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte nach den neuen Standards der CSRD zu erstellen. In den Folgejahren wird die Pflicht schrittweise ausgeweitet.

Die Integration des Nachhaltigkeitsberichts als gesonderter Abschnitt des Lageberichts führt dazu, dass die Sanktionen für eine Nichteinhaltung der Berichtspflicht den strengen Regelungen für den Lagebericht entsprechen. Das konkrete Strafmaß basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter die Schwere und Dauer des Verstoßes sowie die finanzielle Lage des Unternehmens. Es kann von Bußgeldern bis hin zur Verhängung von Freiheitsstrafen reichen.

Der Managed Service von CoPLIANCE hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Themen zu identifizieren, die Daten korrekt einzusammeln und CSRD konforme Berechnungen in einen finalen Bericht zu gießen. Wir übernehmen die Gesprächsführung mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern.

Grundsätzlich wird entweder Beratung oder Software auf dem Markt angeboten. Externe Beratungsdienstleistungen sind zwar höchst individualisiert, nutzen jedoch kaum Standardisierung und sind daher häufig sehr teuer. Software-Lösungen profitieren von einem hohen Automatisierungsgrad, wodurch jedoch die Flexibilität zur Abbildung von Firmeneigenheiten leidet. So ist zur Sicherstellung von Compliance meist ein zusätzlicher Mitarbeiter notwendig, um die Software entsprechend zu bedienen.

Individualisierte Beratung ist für manche Kunden sinnvoll, aber häufig sehr kostspielig, während Software zwar prinzipiell kostengünstig ist, aber individuelle Komponenten vernachlässigt. Der Managed Service von CoPLIANCE vereint die Vorteile aus beidem. Durch eine hohe Automatisierung wird Kosteneffizienz erreicht, während die zur Erfüllung von Compliance notwendige Individualisierung  durch CSRD-Manager aufgefangen wird.

Ein großer Vorteil unseres Managed Services ist die Nähe und Persönlichkeit, die im Rahmen der individualisierten Services durch unsere CSRD-Manager erreicht wird. Darüber hinaus ist CoPLIANCE kostengünstig, da durch Automatisierung und Nutzung künstlicher Intelligenz Kosteneinsparungen erzielt werden. Unser Managed Service ist zudem integrativ, da er eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse ermöglicht und Ihre Nachhaltigkeitsmanager in jeglichen Schritten entlasten kann.

KONTAKT

Ihr erster Schritt zur Compliance

Erfahren Sie, wie CoPLIANCE Ihr Unternehmen bei der Umsetzung von ESG-Richtlinien unterstützen kann. Kontaktieren Sie unser Sales-Team für maßgeschneiderte Compliance-Lösungen.