Expertenmeinung

Der CoPLIANCE CSRD Managed Service wandelt die Nachhaltigkeitsberichte von einer Pflichtaufgabe in einen Treiber ganzheitlicher Wertschöpfung."

Dr. Christian Rosenberger  

CSRD Experte 

Angebot

Nachhaltigkeitsberichte einfach und kostengünstig!

CoPLIANCE unterstützt Unternehmen dabei, die komplexen ESG-Richtlinien zu verstehen und umzusetzen. Wir bieten Ihnen simple Templates zur eigenständigen Umsetzung oder begleiten Sie mit unserem Managed Service bis zur Erstellung des Berichts. 

Zu unseren Lösungen

Kontaktaufnahme

Jetzt Kontakt aufnehmen, wir sind hier um Ihnen zu helfen 

CoPLIANCE unterstützt Unternehmen dabei, die komplexen ESG-Richtlinien zu verstehen und umzusetzen. Erfahren Sie, wie wir Ihre Compliance sicherstellen.

Zum Kontaktformular

CoPLIANCE Ansatz

CoPLIANCE Angebot

Kontaktformular

Unsere ESG-Lösungen

Mit CoPLIANCE zum Nachhaltigkeitsbericht

CoPLIANCE bietet eine Vielfalt an Lösungen für die Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen. Je nachdem, wieviel Aufwand Sie aufwenden möchten, begleiten wir Sie. 

 

CSRD Nachhaltigkeitsbericht & Doppelte Wesentlichkeit

Wir stellen Ihnen eine Bandbreite an Unterstützung zur Verfügung, je nachdem wieviel Verantwortung Sie bei der Berichtserstellung tragen wollen. Von Templates bis hin zu CoPLIANCE als externe Berichtsabteilung. 

Freiwillige Berichterstattung (VSME Standard) 

Sie sind noch nicht berichtspflichtig, werden aber von Kunden, Banken und Investoren nach Nachhaltigkeitsinformationen gefragt? Dann erstellen Sie kostengünstig mit uns einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht nach EU - Norm.

Steuerexperten 

Sie sind Wirtschaftsprüfer und wollen Ihren Prüfungsaufwand für die Nachhaltigkeitsberichte Ihrer Mandanten reduzieren? Nutzen Sie unsere Dienstleistungen, um Ihre Mühen auf ein Minimum zu senken.

Sie entscheiden, welchen Teil der Berichterstattung Sie übernehmen

Templates bis zum Managed Service

CSRD Nachhaltigkeitsbericht & Doppelte Wesentlichkeit

Je nachdem, wie sehr Sie den Bericht vorbereiten möchten, bietet CoPLIANCE Ihnen eine ideal ausgelegte Unterstützung:
Von einfach nutzbaren Methodik Templates, bis zum kompletten Outsourcing des Berichts. 

 

Unterstützung durch Vorlagen

CSRD Templates

Wenn Sie die CSRD-Berichterstattung eigenständig durchführen wollen, aber inhaltliche Hilfe benötigen, sind unsere herunterladbaren Templates der ideale Partner. Die CoPLIANCE Templates bieten einen perfekten Rahmen, eine fundierte Methodik und eine ideale Dokumentationsgrundlage. Reduzieren Sie durch unsere Vorlagen Ihren Aufwand in Konzeption und Dokumentation um 70%.

CSRD Templates

Begleitung durch unsere Experten

Template & Experts

Das Angebot Template & Experts bietet als Ergänzung zu unseren hochwertigen CSRD-Vorlagen Expertenstunden zur individuellen Unterstützung. Diese Betreuung ermöglicht eine effizientere Nutzung der Templates sowie eine bessere Befolgung der Methodik. Nutzen Sie ganz nach Ihrem Bedarf das Wissen unseres Expertennetzwerks im persönlichen Austausch.

Template & Experts

Teile des Berichts auslagern

CSRD Managed Service

Mit dem CoPLIANCE Managed Service können Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht in Teilen auslagern. Wenden Sie sich mit zeitraubenden Aufgaben in Ihrem CSRD-Prozess an uns, um Ressourcen zu sparen und sich auf Ihre Kerntätigkeiten konzentrieren zu können. Unsere erfahrenen Nachhaltigkeitsmanager unterstützen Sie gezielt und punktuell in jedem Schritt.

CSRD Managed Service

Wir erstellen Ihren gesamten Bericht

CSRD Outsourcing

Sichern Sie sich CSRD-Konformität, indem Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht vollständig an CoPLIANCE auslagern.  Unsere erfahrenen Nachhaltigkeitsmanager übernehmen für Sie jeden Schritt –  von der Identifizierung der wesentlichen Themen, über die Datensammlung bis hin zur finalen Berichtserstellung. Aufgrund unserer starken Automatisierung und dem breiten Expertennetzwerk ist der Managed Service dabei kostengünstiger und hochwertiger als Alternativen.

CSRD Outsourcing

CoPLIANCE hat genau das geliefert, was sie versprochen haben – effiziente, unaufdringliche Compliance-Lösungen, die auf unsere Bedürfnisse, Systeme und Vorgänge zugeschnitten sind. Der pragmatische Ansatz machte es möglich, den Compliance-Prozess zu bewältigen und ihn nahtlos in unsere internen Abläufe zu integrieren.

Lukas Pieczonka, Gründer & Geschäftsführer MAYD

Der fokussierte und effiziente Ansatz von CoPLIANCE stellte sicher, dass die Geschäftskontinuität während des gesamten Prozesses gewahrt wurde. Wir können den pragmatischen und kundenorientierten Managed Service von CoPLIANCE jedem empfehlen, der Unterstützung für die bevorstehende EU-Verordnung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sucht.

Joachim Rotzinger, CEO ingentis

CoPLIANCE ermöglichte es uns, die neuen Berichtspflichten effizient anzugehen. Die nahtlose Integration in unsere bestehenden Prozesse minimierte den internen Aufwand erheblich. Ein wertvoller Partner für unsere zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Jan Depping, CFO & MD Telekonnekt

Berichterstellung KMUs

Freiwillige Berichterstattung (VSME Standard)

Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) dabei, die Herausforderungen der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß VSME-Standard zu erfüllen. Ihr KMU wird entlastet, da es mithilfe von CoPLIANCE für potentiell belastende Anfragen von Geschäftspartnern, Banken und Investoren zu Nachhaltigkeitsaspekten im Unternehmen optimal gewappnet ist. 

VSME-Standard

Hilfe bei Erstellung und Prüfung des Berichts

Lösungen für Steuerexperten

Wir arbeiten eng mit Ihnen als Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater zusammen, um Fragen zum Thema Compliance zu klären und die Anforderungen der CSRD zu erfüllen. Senken Sie mit CoPLIANCE Ihren Prüfungsaufwand für die Nachhaltigkeitsberichte Ihrer Mandanten, bei gleichzeitiger Konformität und keinen zusätzlichen Kosten. Mit uns sparen Sie interne Ressourcen, da Sie durch die passgenauen Dienstleistungen maßgeblich entlastet werden.

Lösungen für Steuerexperten

FAQs

Nachhaltigkeitsberichte sind formelle Dokumente, welche Unternehmen veröffentlichen, um die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten darzustellen.

Ein typischer Nachhaltigkeitsbericht umfasst mehrere Hauptbereiche. Einerseits werden im Rahmen von Umweltbelangen Themen wie Emissionen, Wasser- und Energieverbrauch, Abfallmanagement und Biodiversität thematisiert. Bezüglich sozialer Aspekte wird über Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Gemeinwesenarbeit und soziale Verantwortung berichtet. Letztlich spielen im Hinblick auf die Unternehmensführung auch Finanzielle Stabilität, ethisches Verhalten und der Beitrag zur lokalen Wirtschaft eine entscheidende Rolle im Nachhaltigkeitsbericht.

Zunächst sind Unternehmen vielerorts gesetzlich verpflichtet, regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Außerdem können Unternehmen durch die Dokumentation und Analyse ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen potenzielle Risiken identifizieren und Strategien zur Minderung entwickeln. Unternehmen, die transparent über ihre Nachhaltigkeitspraktiken berichten, können dadurch das Vertrauen der Stakeholder stärken, sich als verantwortungsbewusste Marktführer positionieren und folglich Investitionen anziehen.

Welche gesetzlichen Vorgaben für ein Unternehmen konkret relevant werden, hängt von deren Sitz und Größe ab. Die Einführung der neuen Regulatorik erfolgt dabei schrittweise. Für große Unternehmen mit Sitz in der EU gelten die Regelungen der CSRD. Für kleine und mittlere Unternehmen gelten zunächst die VSME-Standards.

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung verschärft. Sie ersetzt die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und zielt darauf ab, die Qualität und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen zu verbessern.

Nach der CSRD müssen Nachhaltigkeitsberichte detaillierte Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) enthalten und nach anerkannten Berichtsstandards, konkret den ESRS, erstellt werden. Dabei basiert die CSRD-Berichterstattung auf dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit.

Die ESRS sind eine Reihe von harmonisierten Standards, die von der Europäischen Union entwickelt wurden, um Unternehmen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu unterstützen. Die ESRS ergänzen die CSRD, indem sie detaillierte Rahmenbedingungen für die Berichterstattung vorgeben und somit sicherstellen, dass Unternehmen in der EU ihre Nachhaltigkeitsbemühungen klar und konsistent kommunizieren können.

Die ESRS enthalten spezifische Anforderungen, an die sich Unternehmen bei der Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitspraktiken halten müssen. Derzeit sind 12 Standards verfügbar, darunter zwei übergreifende Standards und 10 Standards zu spezifischen Themen. Welche Standards Sie befolgen müssen, hängt von Faktoren wie Ihrer Geschäftstätigkeit, Größe und Branche ab.

Ab 2024 sind alle großen Unternehmen in der EU verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte nach den neuen Standards der CSRD zu erstellen. In den Folgejahren wird die Pflicht schrittweise ausgeweitet.

Die Integration des Nachhaltigkeitsberichts als gesonderter Abschnitt des Lageberichts führt dazu, dass die Sanktionen für eine Nichteinhaltung der Berichtspflicht den strengen Regelungen für den Lagebericht entsprechen. Das konkrete Strafmaß basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter die Schwere und Dauer des Verstoßes sowie die finanzielle Lage des Unternehmens. Es kann von Bußgeldern bis hin zur Verhängung von Freiheitsstrafen reichen.

KONTAKT

Ihr erster Schritt zur Compliance

Erfahren Sie, wie CoPLIANCE Ihr Unternehmen bei der Umsetzung von ESG-Richtlinien unterstützen kann. Kontaktieren Sie unser Sales-Team für maßgeschneiderte Compliance-Lösungen.